Gemeinde Elsendorf

Das Gebiet der im Tal der Abens gelegenen Gemeinde Elsendorf erstreckt sich im südlichen Teil des Landkreises Kelheim in der Hallertau, nordwestlich der Region Landshut. Elsendorf ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg.

Hopfenfelder mit der Gemeinde Elsendorf im Hintergrund.

Erste Erwähnungen des traditionsreichen Ortes datieren bis um 880 n. Chr. zurück, im 10. Jahrhundert gehörte das Gebiet dem heimischen Geschlecht der Edlen von Elsendorf, die die Ortschaft 1125 der Abtei Admont in der Steiermark schenkten. Nach den turbulenten Zeiten des Dreißigjährigen Krieges kaufte die Äbtissin von Hohenwart die Propstei in Elsendorf – so kam Elsendorf wieder in bayerischen Besitz.

Hopfenfelder

2002 wurde die Gemeinde für die Teilnahme am Modellprojekt "Dorferneuerung und Agenda 21" ausgewählt. Mit Aichberg, Allakofen, Appersdorf, Einthal, Elsendorf, Emersdorf, Freudenthal, Gaden, Grubmühle, Hartlmühle, Haunsbach, Horneck, Landersdorf, Margarethenthann, Mitterstetten, Randlkofen, Ratzenhofen, Sankt Anton, Weingarten und Wolfshausen umfasst die Gemeinde ganze 20 Ortsteile. Das gespaltene Gemeindewappen verweist auf verschiedene Aspekte der reichhaltigen Ortsgeschichte und ist geteilt in silber-rote Rauten links, ein schwebendes Andreaskreuz in silber und schwarz rechts oben, sowie einen Feuer speienden, gefleckten goldener Tiger rechts unten.

Garten und Gebäude in der Gemeinde Elsendorf.

Elsendorf auf einen Blick

Wappen der Gemeinde Elsendorf.
Einwohnerca. 1984
Postleitzahl84094
Höhe405 m ü. NHN
Fläche32,66 km2
BürgermeisterMarkus Huber
Websitewww.elsendorf.de